Das Hyperlaps habe ich mit einer einzigen Batterieladung aufgenommen in einem Zeitraum von rund 15 Minuten. Die Mavic musst extrem kämpfen um den Standort zu halten, was natürlich Strom brauchte. Zwischenzeitlich wurde Sie bis zu 10 oder mehr Metern vom Wind weggedrückt. Gut zu sehen an den Seegras Büscheln, die plötzlich am unteren Bildrand erscheinen.
Vorbereitung der Mavic Pro 1
1. Das Bildformat
Mit nur DNG ist eine Bildsequenz von minimal 5 Sekunden möglich. Mit dem JPEG Format sind 2 Sekunden möglich. Grund: DNG’s enthalten viel mehr Bildinformationen und benötigen zum Speicher auf der Speicherkarte länger. Das DNG Format ist aber in der Post Produktion wichtig, weil so viel mehr aus dem Bild herausgeholt werden kann als aus einem JPEG.
2. Das Wetter und das Licht einschätzen
Das Licht war aufgrund der sehr rasch wechselnden Wolkendecke schwer einzuschätzen. Der Starke Wind riss immer wieder Löcher in die Wolkendecke, und schob auch immer wieder dicke schwarze Wolken davor. Daher entschloss ich mich für den ND8 Filter. So war der Kontrast wenigstens etwas vorhanden, und ohne Sonnenschein war nicht gleich Nacht.
3. Start der Mavic
Jetzt gehts nur noch darum, die Mavic in der Luft zu Platzieren und den Bildmodus auf “Automatisch” zu setzen.
4. Aufnahme
Nun macht die Mavic alle 5 Sekunden ein DNG File. Das Ganze ergibt etwas mehr als 200 Fotos in diesem Format. Ein guter Rechner ist nötig, um in der Nachbearbeitung nicht Tagelang warten zu müssen
- Wenden Sie mithilfe von Masken auf ausgewählte Bereiche an
- Überlagern Sie Effekte, um tolle Ergebnisse zu erzielen
- Ändern Sie die Geschwindigkeit der Clips und spielen Sie sie rückwärts ab
- Steuerelemente für 360-Grad Videos
- Alle Funktionen der Pro, und darüber hinaus 14 hochwertige Effektpakete, inkl. 3 neue Sammlungen
Die Nachbearbeitung auf einem Windows Computer
Wie bereits gesagt, benötigst du einen guten Rechner, und die Masse an DNG Files in einer Sinnvolle Zeit bearbeiten zu können (bei mir 207 Files und alle Files zusammen sind 3.55GB). Alternativ kannst du auch JPEG machen für dein Hyperlaps. Das benötigt massiv weniger Speicherplatz und kann auch mit einem weniger Starken Computern erstellt werden. Dafür sind die Bildbearbeitungs Möglichkeiten eingeschränkt.
Ich beschränke mich hier auf die Wichtigsten Schritte mit Corel Video Studio 10X. Wenn du eine Ausführlich Anleitung willst, kontaktier mich Bitte. Bei genügend Interesse erstelle ich gerne ein solche
5. Kopieren der Bidler in einen Ordner auf dem Windows Rechner
Wichtig ist, dass alle DNG Files in einem Verzeichnis liegen. Das macht die Auswahl einfacher und es beschleunigt den Bearbeitungsprozess
6. Öffnen von Corel Video Studio 10X und wie folgt die Bidler auswählen
7. Das erste Bild auswählen und bearbeiten (Farben, Kontrast etc.)
Die Bearbeitung hängt klar von deinen Vorlieben, den Lichtverhältnissen und den Anforderungen an den Hyperlaps ab. Hinweis: ich empfehle den FX Filter “Video Stabilizer” zu verwenden.
8. Das Fertig bearbeitet Bild mit der Rechten Maustaste anklicken und “Eigenschaften Kopieren”
Das bewirkt, dass sämtliche Anpassungen im ersten Bild in den Zwischenspeicher kopiert werden. Damit stehen diese für die Weiterverwendung im nächsten Schritt zur Verfügung
9. Mit CTRL&A die ganze Bildserie Auswählen und mit Rechtlklick “Eigenschaften einfügen”
Damit hast du sämtliche Einstellungen aus dem vorhergehenden Schritt in sämtliche Bilder kopiert, inklusive Farbanpassung, Kontrast, Sättigung und alles, was du sonst noch am ersten Bild eingestellt hast.
10. Exportieren
Jetzt musst du das ganze nur noch als File exportieren in deinem bevorzugten Format.
Microsoft Hyperlaps Pro
Das ganze Schaut jetzt noch etwas Wackelig aus. Daher bearbeite ich das Video nochmals mit “Microsoft Hyperlaps Pro” Microsoft Hyperlaps Pro ist Gratis und erhälst du hier
In Microsoft Hyperlpas Pro nehme ich keine Bearbeitung vor, sondern lasse alles auf den Standardoptionen. Das Programm hat einen hervorragenden Algorithmus und Stabilisiert das Video mit den Standartwerten perfekt
1. Microsoft Hyperlaps Pro Starten und das Video Laden
2. mit “Next” die einzelnen Schritte durchklicken
3. auf die Festplatte exportieren, fertig