Hier erkläre ich dir, wie du dein Panorama aus der Drohne auf der Online-Plattform Kuula.co kostenlos publizieren kannst. Kuula.co ist eine Online-Plattform, die auf die Publizierung von Panoramen aller Art spezialisiert ist. Mit der Publizierung deiner Panoramen auf Kuula.co erreichen deine wertvollen Bilder ein neues Level an Qualität, die du individuell für jedes Panorama festlegen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Die Kuula.co Plattform Kostenlos nutzen
Die Kuula.co Plattform stellt im kostenlosen Account etliche Funktionen zur Verfügung, um die Panoramen hochwertig zu bearbeiten. Bereits im kostenlosen Account steht eine umfangreiche Funktions-Palette zur Verfügung, um die Panoramen direkt auf der Plattform aufzuwerten. Diese Funktionen sind komplett kostenlos, jedoch eingeschränkt in der vollen Nutzbarkeit. Auch stehen einige Funktionen im kostenlosen Account nicht zur Verfügung.
Kuula.co Pro
Wer das volle Potenzial von Kuula.co ausschöpfen will, kauft sich die Lizenz. Allerdings ist das meiner Meinung nach nur sinnvoll im Business Bereich. Im Hobbybereich reicht der kostenlose Account meiner Meinung nach völlig. Ob die bezahlte oder die kostenlose Version von Kuula.co eingesetzt wird, spielt keine Rolle, denn der Algorithmus bearbeitet die Bilddaten unabhängig vom Account entsprechend den individuellen Vorgaben so, dass auch im kostenlosen Account atemberaubende Panoramen entstehen.
Panoramen auf Sozialen Medien Teilen
Die «Teilen» Funktion ist ein Mehrwert auf Kuula.co. Viele soziale Medien beherrschen die 360Grad-Funktion native nicht. Und wenn, wird die geteilte Qualität auf ein Mass herunterskaliert, das einem alle Freude an den Panoramen nimmt. Kuula.co springt hier in die Lücke mit der sehr nützlichen Teilenfunktion. Dabei stehen verschiedene Teilmöglichkeiten zur Verfügung (s. Bild unten)
Hier ein Beispiel mit «Embed HTML». Für Webseiten eine elegante Möglichkeit, Panoramen mit einem Simplen Copy&Paste direkt in die Webseite einzubinden. Das Bild kann auf einem Computerdesktop mit der Maus verschoben werden. Am Handy mit dem Finger einfach das Bild fixieren und herumschieben nach belieben.
Für Facebook-Beiträge reicht die Link-Funktion völlig aus. Einfach den «Link» Code kopieren und in den Facebook-Artikel einfügen. Sobald das Panorama im Artikel erkannt wird, kann der Link sogar gelöscht werden. Facebook erkennt im Hintergrund, dass eine externe Quelle eingebunden ist und behält diese bei. So kann problemlos eigener Text verwendet werden und kein kryptischer Link lenkt den Leser ab. Sehr praktisch

Verschiedene Bildschirmgrössen
Sehr praktisch ist, dass über kuula.co geteilte Panoramen automatisch an die jeweilige Bildschirmgrösse angepasst werden. Es muss dazu nichts extra konfiguriert werden in Kuula.co. Panoramen werden automatisch bei jeder Bildschirmgrösse automatisch in der vorteilhaftesten Grösse ausgegeben. Ausserdem ist so auch ein sehr grosses Panorama im Bruchteil einer Sekunden aufrufbar, da keine Daten geladen werden, sondern nur der Link zum Panorama geöffnet wird. Gerade für Mobildevices mit geringer Bandbreite oder limitiertem Datenvolumen ein unschätzbarer Vorteil.
Panoramen auf Kuula.co hochladen
Dieses Thema ist etwas komplizierter, oder auch nicht. Je nachdem, welche Ansprüche man an seine Arbeiten stellt. Die meisten Drohnen, die Panoramas erstellen können, erstellen auch gleich ein fixfertiges Panoramabild, das man direkt auf Kuula.co hochladen kann. Jedoch fehlt den so erstellten Panoramen viel Bildmaterial, worunter die Bildqualität leidet.
An meinem folgenden Workflow unter Windows 11 gehe ich darauf ein, wie du ein Panorama erstellst, um es anschliessend auf Kuula.com hochzuladen.
- Stelle sicher, dass die Drohne Einzelbilder in RAW/DNG Format erstellt (bitte nutze die Bedienungsanleitung deiner Drohne dazu)
- Kopiere die Einzelbilder von der SD Karte deiner Drohne auf deinen Rechner
- Installiere eines der folgenden Programme (Link), um ein Panorama aus den Einzelbildern zu erstellen
Panorama Software für den Computer (ganz unten im Artikel findest du eine Auswahl an weiteren Programmen, die in der Lage sind, Panoramen zu erstellen) - Installiere das Programm auf den Rechner und folge der Anleitung des Programms zur Erstellung des Panoramas
- Stelle sicher, dass das Panorama die für Kuula.co verlangte Kantenlänge hat von 16384 X 16384 Pixel (geht auch kleiner, aber nicht grösser!)
- Lade das Panorama auf Kuula.co und nutze die Funktionen rechts im Browser, um Kontrast, Farbgebung, Verzerrungen usw. zu bearbeiten
Links zu Kuula.co
Drohnen-blog Showcase auf Kuula.co
Benutzeraccount Registrieren auf Kuula.co
Fazit
Als Hobbynutzer bin ich mit dem kostenlosen Account und dessen Funktionsumfang von Kuula.co vollkommen zufrieden. Nicht zuletzt auch, weil die Pro-Versionen nicht ganz günstig sind. Ausser Kuula.co gibt es noch etliche andere 360 Grad Plattformen wie www.360cities.net, https://virturos.com, usw…
Hat dir dieser Artikel gefallen und du möchtest mich unterstützen, um mehr solche Informationen zu erhalten? Dann freue ich mich auf eine kleine Spende und bedanke mich ganz herzlich, dass du bis hier durchgehalten hast.